Zum Inhalt springen

Ihr habt Fragen, wir die Antwort

Was genau macht Kiepenträger?

Wir sind spezialisiert auf die Sanierung von Bestandsgebäuden – insbesondere im Bereich Denkmalpflege und energetische Sanierung. Von der Planung über die Förderberatung bis zur Umsetzung bieten wir alle Leistungen aus einer Hand.


Warum lohnt sich eine energetische Sanierung?

Durch eine energetische Sanierung senken Sie langfristig Ihre Energiekosten, verbessern das Raumklima und steigern den Wert Ihrer Immobilie. Gleichzeitig leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz – und profitieren von attraktiven Förderungen.


Gibt es Fördermittel für meine Sanierung?

Ja, es gibt umfangreiche staatliche Förderprogramme:

  • KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau): Zuschüsse und zinsgünstige Kredite für Maßnahmen wie Dämmung, Heizungstausch oder Fenstersanierung.
  • BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle): Förderung für erneuerbare Energien, insbesondere Wärmepumpen, Solarthermie und effiziente Heizsysteme.
  • Denkmalförderung: Für denkmalgeschützte Gebäude gibt es zusätzlich spezielle Förderprogramme von Bund, Ländern und Gemeinden. Wir beraten Sie individuell und übernehmen auf Wunsch auch die Antragstellung.


Welche steuerlichen Vorteile habe ich bei einem Denkmal?

Eigentümer denkmalgeschützter Gebäude können einen Teil ihrer Sanierungskosten steuerlich absetzen:

  • Eigennutzer: Bis zu 9 % der Sanierungskosten über 10 Jahre
  • Vermieter: Bis zu 100 % der förderfähigen Kosten über 12 Jahre Diese Abschreibungsmöglichkeiten machen eine Denkmalsanierung auch wirtschaftlich besonders attraktiv.


Sanieren Sie auch denkmalgeschützte Gebäude?

Ja. Denkmalpflege ist eine unserer Kernkompetenzen. Wir arbeiten eng mit Denkmalschutzbehörden zusammen und kennen die speziellen Anforderungen, Richtlinien und Spielräume.


Übernehmen Sie auch die Bauleitung?

Ja. Bei uns erhalten Sie alle Leistungen aus einer Hand – inklusive Projektleitung, Koordination der Gewerke, Terminüberwachung und Abnahme.


Wie läuft eine Zusammenarbeit ab?

In der Regel starten wir mit einem unverbindlichen Beratungsgespräch. Danach folgt eine Bestandsaufnahme, eine individuelle Planung und die Erstellung eines Förder- und Sanierungskonzepts. Anschließend kümmern wir uns um die Umsetzung und alle Schnittstellen.


Arbeiten Sie nur regional oder auch überregional?

Wir sind vorrangig im Rheinland tätig, übernehmen jedoch bei passenden Projekten auch Aufträge überregional, insbesondere im Bereich Denkmalpflege.


Was kostet eine Sanierung?

Das hängt vom Zustand des Gebäudes, dem Umfang der Maßnahmen und den gewünschten Leistungen ab. Dank Fördermitteln und steuerlicher Abschreibungsmöglichkeiten lassen sich viele Projekte wirtschaftlich sinnvoll realisieren. Wir erstellen Ihnen ein individuelles, transparentes Angebot nach der Erstberatung.


Wie kann ich Kontakt aufnehmen?

Ganz einfach per Telefon, WhatsApp, E-Mail oder über unser Kontaktformular auf der Website.


Was unterscheidet Kiepenträger von anderen Handwerksunternehmen?

Unser Anspruch: Beste Qualität, gewerkeübergreifende Zusammenarbeit, umfassende Förderberatung – und ein echtes Verständnis für historische Substanz und nachhaltige Lösungen. Wir arbeiten nicht gegen die Substanz, sondern mit ihr – für langlebige, werthaltige und ökologisch sinnvolle Ergebnisse.


Muss ich als Bauherr selbst mit Behörden sprechen?

Nein. Auf Wunsch übernehmen wir die komplette Kommunikation mit Denkmalschutzbehörden, Förderstellen und anderen relevanten Institutionen für Sie.


Wie lange dauert eine Sanierung?

Das hängt vom Umfang und Zustand des Gebäudes ab. Wir geben Ihnen nach der Bestandsaufnahme einen realistischen Zeitrahmen. Ein typisches Projekt kann je nach Aufwand zwischen wenigen Wochen und mehreren Monaten liegen.


Können auch einzelne Maßnahmen durchgeführt werden?

Ja. Sie müssen nicht gleich das ganze Haus sanieren. Auch Teilsanierungen (z. B. nur Fenster, Heizung oder Dach) sind möglich – auch hier gibt es häufig Fördermöglichkeiten.


Kann ich mein Gebäude trotz Denkmalschutz modernisieren?

Ja. Moderne Technik und Denkmalpflege schließen sich nicht aus. Wir finden individuelle Lösungen, um moderne Standards mit historischen Anforderungen zu verbinden – technisch wie gestalterisch.


Was ist der erste Schritt, wenn ich Interesse habe?

Einfach melden! Wir starten mit einem kostenlosen Erstgespräch, bei dem wir Ihre Ideen aufnehmen und erste Einschätzungen geben. Danach entscheiden Sie in Ruhe, wie es weitergeht.


Welche Gewerke deckt Kiepenträger ab?

Wir haben Zugriff auf ein breites Netzwerk von Fachbetrieben aus allen relevanten Gewerken: Zimmerer, Maurer, Dachdecker, Elektriker, Heizungsbauer, Maler, Fensterbauer u. v. m. So können wir Projekte komplett und effizient abwickeln.


Ist Kiepenträger ein Generalunternehmer?

Nein – und das ist bewusst so. Wir verstehen uns als Kollektiv aus spezialisierten Handwerksbetrieben, die eng und gleichberechtigt zusammenarbeiten. Das Ergebnis: bessere Kommunikation, mehr Verantwortungsgefühl und bessere Ergebnisse.


Wie funktioniert die Zusammenarbeit im Kiepenträger-Kollektiv?

Alle Beteiligten arbeiten mit dem gleichen Ziel: hochwertige, nachhaltige und wirtschaftliche Bestandssanierungen. Durch unsere gemeinsame Arbeitsweise entfallen viele typische Probleme wie Verzögerungen, Missverständnisse oder Schnittstellenfehler.


Welche Vorteile habe ich durch Ihre gewerkeübergreifende Arbeitsweise?

Sie haben einen festen Ansprechpartner, klare Prozesse, kurze Abstimmungswege und ein starkes Team, das weiß, worauf es ankommt. Die Koordination zwischen den Gewerken ist bei uns keine Schwachstelle, sondern ein Vorteil.


Was ist Teil Ihrer Unternehmenskultur?

Verlässlichkeit, einfache Kommunikation und gegenseitiger Respekt prägen unsere Arbeit. Wir glauben an das gemeinsame Ziel – nicht an Schuldzuweisungen oder unnötige Bürokratie.


Wie profitiere ich als Kunde von Ihrer Philosophie?

Sie bekommen ein motiviertes Team, das mitdenkt, Verantwortung übernimmt und gemeinsam das beste Ergebnis für Ihr Gebäude erzielt – ökologisch, handwerklich und wirtschaftlich durchdacht.